BIOCOS

BIOCOS System

Gelebte Energieeffizienz: „Das effizienteste Aggregat ist jenes, das nicht benötigt wird“

BIOCOS® ist die wirtschaftliche Weiterentwicklung des konventionellen Belebtschlammverfahrens und steht für eine kompakte und innovative Technologie zur biologischen Abwasserreinigung.

Mit dem modular aufgebauten System lassen sich Kläranlagen von 500 bis 500.000 Einwohnerwerten (EW) als Neuanlage konzipieren. Bestehende Anlagen können mit den flexibel einsetzbaren BIOCOS®-Modulen optimiert und erweitert werden.

ZWT Wasser- und Abwassertechnik bietet die patentierte BIOCOS®-Technik als verfahrenstechnische Alternative zur klassischen biologischen Abwasserreinigung an. Mit dem Einsatz der BIOCOS®-Technik kombiniert ZWT die Funktionalität konventioneller Kläranlagen mit der

kompakten Bauweise und der Flexibilität der Sequenziellen Biologischen Reinigung (SBR). Durch den systembedingten Wegfall einiger energieintensiver Aggregate mit langen Laufzeiten wird der geringe Energieverbrauch erreicht. Als Betreiber profitieren Sie also über die gesamte Lebensdauer von den reduzierten Kosten für Betrieb und Reinvestition. In Zeiten steigender Energie- und Personalkosten ein cleveres und nachhaltiges Konzept.

Schon in der ersten Planungsphase lohnt es sich über Alternativen Gedanken zu machen, denn hier besteht das größte Einsparpotential im Verlauf eines Projektes. Nutzen Sie die Möglichkeit BIOCOS® als Variante zu konventionellen Verfahren zu untersuchen und entscheiden Sie sich für das wirtschaftlichste System.

Vorteile der ZWT - BIOCOS Kläranlagen

  • Hervorragende Reinigungsleistung
  • Große Kapazitätsreserven
  • Platzsparende, modulare Bauweise
  • Geringe Betriebs- und Instandhaltungskosten
  • Systembedingt geringer Energieverbrauch
  • Hohe Prozessstabilität bei einfacher Bedienung
  • Modernste Anlagentechnik
Der Standort der Kläranlage Gößweinstein in der fränkischen Schweiz ist eingerahmt von Felswänden und dem bei Wassersportlern beliebten Fluss Wiesent. Durch die kompakte Bauweise des BIOCOS®-Beckens kann auch bei beengten Platzverhältnissen und anspruchsvollen Gründungsverhältnissen eine moderne Kläranlage entstehen, die sich homogen ins Landschaftsbild einfügt.
Da beim BIOCOS®-System auf klassische Räumtechnik verzichtet werden kann, ist die Technologie auch bei strengen winterlichen Bedingungen besonders betriebssicher und wartungsfreundlich. Beim 4-Phasen-BIOCOS®-Prozess kann zudem gänzlich auf Pumpen oder Rührwerke zur Umwälzung und Schlammrückführung verzichtet werden.
Neben der Verfahrensauslegung auf simultane aerobe Schlammstabilisierung bietet das BIOCOS®-System alle Voraussetzungen für eine Bemessung ohne Schlammstabilisierung. Der Rohschlamm kann in diesem Fall in einem eigenen Faulturm anaerob stabilisiert werden oder extern weiter behandelt werden.


Die von ZWT entwicklete kompakte Rohschlammeinheit RSE, bestehend aus Vorklärung, Überschussschlammeindicker und Rohschlammvorlage, ist speziell auf das BIOCOS®- System abgestimmt. Die RSE kann auch bei bestehenden konventionellen Verfahren nachgerüstet werden, wenn eine Verfahrensumstellung geplant ist und ein Faulturm nachgerüstet werden soll.
Bestehende Teichanlagen und Scheibentauchkörperanlagen können in vielen Fällen nicht mehr die strengeren Einleitebedingungen in schwächere Gewässer erfüllen. Ein BIOCOS®-Becken lässt sich gut in bestehende Teichbecken integrieren. Damit bringen Sie Ihre Kläranlage auf den neuesten Stand der Abwasserreinigung mit optimaler Reinigungsleitung und geringem Energieverbrauch. Unter Nutzung von Bestandsgebäuden und funktionstüchtiger Ausrüstung lässt sich so eine äußert wirtschaftliche Sanierung erreichen.